Studentische Hilfskraft für's VETSkillsLab gesucht
Alle weiteren Informationen finden Sie im angehängten PDF-Dokument.

Alle weiteren Informationen finden Sie im angehängten PDF-Dokument.
Alle weiteren Informationen finden Sie im angehängten PDF-Dokument.
Liebe Studierende,
Die Kleintierklinik der Tierärztlichen Fakultät der LMU München hat aktuell eine Promotionsstelle für eine Doktorarbeit zum Thema „KI-assistierte Diagnostik von Lungenspülproben (BAL)“ unter Betreuung von Frau Priv.-Doz. Dr. Bianka Schulz und Priv.-Doz. Dr. Maike Schroers zu vergeben. Alle weiteren Informationen finden Sie im angehängten PDF-Dokument.
Die Tierarztpraxis Dr. Link in München Laim sucht ab dem 01.06.2025 eine Tierärztin oder einen Tierarzt.
Die Tierklinik Ismaning vergibt Stellen als Werksstudent:in (m/w/d) im Bereich Empfang und Terminmanagement.
Die Tierklinik Ismaning sucht Studierende der Tiermedizin für verfügbare Stellen als Notfallmanager*in (m/w/d) für die Arbeit in der Notaufnahme.
Das Landesinstitut Tiergesundheit II (TG II) sucht in Oberschleißheim zum nächst möglichen Zeitpunkt einen / eine Werkstudenten (m/w/d) / Unterstützungskraft (m/w/d) als geringfügige Beschäftigung für die Tierkörperannahme.
An der Professur für Biotechnologie der Reproduktion, TUM School of Life Science, Weihenstephan ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 65% Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand (w/m/d) zu besetzen.
Zwei Doktorarbeiten (Dr. med. vet.) zu vergeben!
Am Department für Pferde der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich ist ab Herbst 2025 oder nach Vereinbarung eine Stelle als Assistenztierärztin/-arzt in Innerer Pferdemedizin (FVH-Track) neu zu besetzen.
Das Institut für Tierernährung und Diätetik befasst sich in Forschung, Lehre und Dienstleistung mit der Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere und mit der Ernährung von Heim- und Zootieren. Dabei steht insbesondere der Einfluss der Ernährung auf das Wohlbefinden der Tiere und auf die Qualität der vom Nutztier stammenden Lebensmittel im Vordergrund. Ein spezieller Aspekt der tierärztlichen Tierernährung ist die Diätetik, das heisst, die Fütterung als Teil der Krankheitsprophylaxe und Therapie. Alle diese Bereiche werden zusammen mit der Futtermittelkunde in der Lehre vermittelt.